Startseite › Community › Vereinssoftware Features & Bugs › BUGS: Buchhaltung
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 1 Monat von Nils Winkler.
- AutorBeiträge
- 27. September 2019 um 09:17 #16558Thilo OldigesTeilnehmer
(Siehe zur allgemeinen Erläuterung meinen Post im Thread „Regeln zum Erstellen“).
Hier meine gesammelten Bugs aus dem Bereich Buchhaltung:
1. Buchhaltung unterscheidet nicht nach EÜR und Bilanzierung
2. Bei Buchung von Zahlungen wird zwingend das aktuelle Datum verwendet, das ist falsch, vielmehr muss das Datum bestimmbar sein (sonst wird die gesamte EÜR falsch!)
2. Oktober 2019 um 11:49 #16650Hans-Juergen LohmannTeilnehmerThema halte ich für wichtig und muss zwingend bis Jahresende bereinigt sein. Mit dem derzietigen GuV Stand kann ich nichts anfangen.
1. November 2019 um 15:45 #16863Thomas GislerTeilnehmerAllgemein finde ich das Buchhaltungsmodul ungenügend was uns zwingt weiterhin eine andere Software zu verwenden. Ich weiss ja nicht wie das andere sehen. Für mich wäre aber zwingend eine Übersicht pro Konto. Damit könnte man sich dann einen Überblick über die Debitoren machen, statt für jedes Mitglied einen eigenen Debitor zu führen. Die GuV finde ich zudem sehr unübersichtlich. Die Belegnummern sollten sich selbst durchnummerieren. Ganz toll (aber wohl eher nice to have) wäre natürlich wenn man die Belege auch bei der Buchung als Upload hinterlegen könnte. Damit könnte die Revision nur noch die Buchungen durchschauen.
14. Januar 2020 um 11:32 #17238Nils WinklerTeilnehmerHabe grade noch ein Bug erstellt, weil die Bankkonten falsch angezeigt werde in den Summen und Salden und damit auch der G&V.
14. Januar 2020 um 11:56 #17239Raik WehnerTeilnehmer… nachdem ich immer wieder von Problemen im Buchhaltungsmodul lese (die 90% der Campai-Nutzer vermutlich nicht mal nachvollziehen könne und die jetzt zum Jahreswechsel bitte in nullkommanix gelöst werden müssen oder was auch), kann ich meine Klappe dann doch nicht mehr halten …
Ich denke, der ein oder andere muss sich ein paar Fragen stellen lassen:
Wenn das Thema Buchhaltung in dem ein oder anderen Verein so komplex ist, dass wir von Mehrwertsteuer und Bilanzen reden (das bedeutet ja auch, dass ordentlich Geld bewegt wird) – warum zur Hölle setzt man dann auf ein neues System und erwartet, dass der erste Jahresabschluss problemlos funktioniert?
Wenn ich umsteigen wollte, dann würde ich das erst mal ernsthaft testen und zwar parallel zur alten Buchhaltungssoftware.
Und dann hab ich immer so den Eindruck, dass hier der ein oder andere etwas sehr viel von Campai in Sachen Buchhaltung erwartet … die Prämisse von Campai ist „einfach und möglichst automatisch“ (natürlich muss es unterm Strich korrekt sein – klare Sache). Aber wenn ich eine komplexe Buchhaltung habe, dann ist Campai mit ziemlicher Sicherheit nicht das adäquate Werkzeug … reines Bauchgefühl als Nicht-Buchhalter und jemand, der öfter mal an Export-Schnittstellen zu den Dickschiffen der Finanzbuchhaltungswelt bastelt …14. Januar 2020 um 11:59 #17240Nils WinklerTeilnehmerEs reicht für uns völlig aus, wenn es funktioniert und korrekt dargestellt wird. Das ist keine große Anforderung und wird vom Standard-Funktionsumfang abgedeckt. Wären da nicht die Bugs.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.