Startseite › Community › Vereinssoftware Features & Bugs › FEATURE: Mitgliederverwaltung / Stammdaten-Änderungsschutz
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 4 Monaten von Raik Wehner.
- AutorBeiträge
- 29. September 2019 um 11:54 #16581Thilo OldigesTeilnehmer
Dieser Wunsch gesondert, weil aus meiner Sicht besonders wichtig:
Die Stammdaten sind überhaupt nicht gegen versehentliche Änderungen geschützt. Man muss weder (1) zunächst in einen Änderungsmodus wechseln, noch (2) Änderungen explizit abspeichern, noch (3) gibt es eine Änderungshistorie. Das führt unausweichlich zu Datenkorruption. Wunsch daher: (2) und (3) implementieren
29. September 2019 um 15:53 #16590Steffen SandowTeilnehmerDefinitiv sehr wichtiges Thema…
Mir persönlich würde eine Historie und idealerweise beim verlassen des Mitgliedes eine Übersicht über die getätigten Änderungen und einer Bestätigung (gern auch als freiwilliges Feature in den Einstellungen und de-aktivierbar) mehr als ausreichen.
Ist da nicht sogar schon etwas im Bau? 😉
Gruß Steffen
4. Oktober 2019 um 19:08 #16663Sebastian SchubertTeilnehmerFände ich auch äußerst praktisch. Zumal dieses automatische Speichern immer dazu führt, dass
– ich beim Eingeben von Adressen für jeden Buchstaben eine Sekunde warten muss, weil nach jedem Buchstaben gespeichert wird
– generell Eingaben wieder gelöscht werden, weil ich sie im Speichervorgang getätigt habe.Gruß
Schubi8. Oktober 2019 um 08:37 #16686Raik WehnerTeilnehmerAlso ich fände einen standardmäßigen Änderungsschutz ehrlich gesagt mega nervig …
Und das automatische Speichern macht bei mir auch keine Probleme.
Auch eine Anzeige „was habe ich jetzt eigentlich geändert“ beim Verlassen fände ich schlicht zu viel. Wäre in meinen Augen auch irgendwie eher ein Fall für automatische (standardmäßig ausgeblendete) Timeline-Einträge (ist ja im Grunde eine Art Logbuch)Kann man ja vielleicht über eine Einstellungsoption und ein Feld „geschützt“ auf dem Mitglied lösen … wenn in den Einstellungen gesetzt, dann wird auch „geschützt“ immer gesetzt … da bin ich durchaus bei Dir Steffen.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.