Startseite › Community › Vereinssoftware Features & Bugs › FEATURE REQUEST: Bessere Nutzerführung bei Verbuchung von Mitgliedsbeiträgen
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Monaten von Thilo Oldiges.
- AutorBeiträge
- 15. April 2020 um 15:08 #17469Thilo OldigesTeilnehmer
Ich hätte ein par Verbesserungsvorschläge für die Behandlung der abzurechnenden Mitgliedsbeiträge nach Versand der Rechnungen:
- Die Übersicht bei Laufende Abrechnungen / In Bearbeitung sollte sortierbar sein, vor allem nach Nachname. Derzeit sucht man sich einen Wolf, um die Mitglieder zu finden, die per Überweisung zahlen, um sie als Bezahlt zu markieren.
- Die Suche nach Zahler ist nicht sehr hilfreich, weil sie alle vorherigen Häkchen-Markierungen löscht. Wenn ich die Suche brauche, muss ich jedes einzelne Mitglied gesondert als bezahlt markieren, was mega-umständlich ist.
- Man sollte Mitglieder individuell mit Dropdown-Menü als Bezahlt oder Storniert kennzeichnen können ähnlich wie es auch an anderer Stelle (ich glaube sogar unter Abzurechnen mit entsprechenden anderen Optionen geht.
17. April 2020 um 15:51 #17472Paul DankertTeilnehmerHallo Thilo,
vielen Dank für die Inspiration und vor allem für dein Umfangreiches Feedback.
Damit meine ich nicht nur diese, sondern auch die anderen Themen. Einige Punkte haben wir bereits mit auf unserer Liste, bei den anderen schauen wir, wie dringend diese wirklich sind.Liebe Grüße
Paul17. April 2020 um 17:55 #17473Thilo OldigesTeilnehmerImmer gern 🙂
Ich weiß, meine Liste ist seeehr lang bzw. die Zahl meiner Beiträge hier relativ hoch, und da ist nicht alles gleich wichtig oder auch mal im Verhältnis zur Bedeutung eher aufwendig zu implementieren. Aber wäre schön, wenn Ihr mal wieder eine Roadmap veröffentlichen könntet, dann wüsste man, was Euch wichtig ist und wo man Euch noch in die richtige Richtung steuern muss 😉21. April 2020 um 10:25 #17479Vladimir SommerTeilnehmerVor dem Corona Shutdown hatten wir tatsächliche eine Roadmap mit den Key-Features in Vorbereitung. Doch seitdem hat sich alles geändert und verändert sich bei uns wöchentlich. Jegliche Roadmap wäre haltlos, solange die Krise andauert. 🙁
21. April 2020 um 10:54 #17482Thilo OldigesTeilnehmerAuch schade. Dass man die Roadmap nicht mit Zeiten hinterlegen kann, ist in der derzeitigen Situation natürlich klar.
Aber es wäre schon hilfreich zu wissen, wohin die Reise gehen soll. Wird zB die Buchhaltung eingestampft und die Kommunikation ausgebaut oder umgekehrt oder beides oder keins? Sollen abweichende Kontakte bleiben oder nicht? etc. Sonst macht man sich viel Arbeit, seinen Workflow auf bestimmte Features einzustellen, und vier Wochen später sind die weg.22. April 2020 um 11:55 #17484Vladimir SommerTeilnehmerDas einzige, dass ich gesichert weiter geben kann:
Die Richtung für die Vereinssoftware wie gehabt ein potentes Kontaktmanagement, das vielen sogar Freude beim Arbeiten bereitet. Eine radikale Umgestaltung des Finanzmanagements in Sachen Funktionalität und Usability mit brutaler Freiheit. Dazu zählt auch die Buchhaltung. Alle anderen Module: So schlank wie möglich und bei entsprechend hoher Nachfrage so schlank wir nötig oder ein neues Modul. Am Beispiel der Kommunikation erklärt: gewöhnlicher Rechnungsversand und dazu eine Möglichkeit, schicke Newsletter und Briefe zu senden. (Also keine Inboxen, keine 1:1 Nachrichten, kein Tracking, lediglich reply-to an den Verein im Header)22. April 2020 um 14:18 #17486Thilo OldigesTeilnehmerOK das ist ja schon mal gut zu wissen. Wir sind ja kein „Kommunikationsverein“, und Rechnungsversand und vielleicht auch Newsletter, Einladungen und Protokolle reichen in vielen Fällen ja auch (uns jedenfalls).
Bei der Buchhaltung bin ich gespannt. Jetzt ist sie für uns nicht zu gebrauchen, und meine Finanz-Kollegin will eh in Excel arbeiten. Aber das werde ich demnächst erben, und ich würde das schon lieber mit Campai machen. Auch da sind unsere Anforderungen eigentlich recht gering, so dass ich guter Hoffnung bin 🙂 Wie eigentlich immer bei allem, was Ihr macht, auch wenn es oft sehr lange Hoffnungsperioden sind… 😉 - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.