Startseite › Community › Vereinssoftware Hilfe & Tipps › Kampagnen Frage
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 2 Monaten von Vladimir Sommer.
- AutorBeiträge
- 19. November 2019 um 12:00 #16963Jan SawickiTeilnehmer
Ich habe gestern die Einladungen zu und unserer MV verschickt, es gab leider einige Fehler bzw. back bounces. Jetzt meine Frage ist es irgendwie möglich die Liste von diesen in eine Excel Tabelle zu exportieren?
Mit sportlichen Grüßen
19. November 2019 um 20:55 #16965Jens KrischatTeilnehmerHallo. Mir geht es ganz ähnlich. Ich verstehe gar nicht, was die „Fehler“ bedeuten… Bouncen sind wohl falsche und damit unzustellbare Emails aber was die Fehler sind, weiss ich auch nicht… Ausserdem bekomme ich keine „Gelesen“ Rückmeldung, wenn diese geöffnet wurden. Grundsätzlich wäre es sogar besser die Email erneut versenden zu können (im bouncen- oder Fehler-fall) anstatt die Liste zu exportieren. Ich habe diesbezüglich keiner Supportfrage gestellt aber dazu noch keine Antwort erhalten. Viel Erfolg weiterhin
25. November 2019 um 07:39 #16986Steffen SandowTeilnehmerDie, wo Fehler aufgetreten sind kannst nochmal versuchen. Beim zweiten oder Dritten versuch gehen diese dann meistens.
ICh finde interessanter, dass die Werte teilweise nicht stimmen können das heißt das das Tracking nicht korrekt ist. Bei mir stehen noch immer welche als unversendetoder wird gesendet dabei sind die schon lange angekommen. Bei Fehler fehlen einige in der Anzeige und bounced ist schon komisch, da die Mails wirklich existieren.
dem kannst etwas entgegenwirken, wenn du vor dem Eintragen in das sysem die MAil durch einen teilweise sogar kostenfreien validator jagst.Dann kannst zumindest Mails, die nicht existieren im vorfeld ausschließen.ich mache dieses beispielsweise einen Tag vor dem Versand automatisiert. Kostet mich dann zwar einen Euro oder so aber ist bei weitem besser und günstiger als ne Stunde in die Fehlersuche zu stecken.
Ich muss aktuell auch hoffen, dass wirklich alles angekommen ist. Aber das Wird sich im Januar zeigen.
26. November 2019 um 14:15 #17007Holger WeßelsTeilnehmerMeine Vermutung zu den abweichenden Zahlen ist, dass ja das Tracking auf der Empfängerseite verhindert wurde durch entsprechende Sicherheitseinstellungen. Mein eigenes Mailprogramm (Thunderbird auf Windows 10) verhindert z.B. eine entsprechende Antwort. Es kann aber auch für die Zukunft vielleicht sinnvoll sein, mehrere Mechanismen zu kombinieren (Lesebestätigungs-Einstellung im Mailheader, Zählpixel, und was es sonst noch gibt).
Mich würde noch interessieren, was genau bei „Geklickt“ gezählt wird, und was es außer „gebounced“ noch für Fehler geben kann?
Viele Grüße
Holger Weßels27. November 2019 um 12:58 #17019Vladimir SommerTeilnehmerHallo,
Das wird aktuell untersucht zusammen mit den anderen Problem rund um Mails. Eines sollte aber auch klar sein. E-Mail-Tracking ist kein Bestandteil von E-Mails bzw. dem Protokoll über welches diese übermittelt werden. Ein paar kluge Köpfe haben sich Tricks einfallen lassen, um es zu realisieren. Das ist aber auch gleichzeitig der Grund, warum E-Mail-Tracking niemals 100% zuverlässig sein. Ein Beispiel: Ist der E-Mail-Client so eingestellt, dass Bilder nur auf Bestätigung des Nutzers geladen werden, so funktioniert das Verfahren mit dem Trackingpixel ausgehebelt. Ein anderes Beispiel: Manche Clients laden das Pixel schon bei der Vorschau. -> Rückmeldung an Versender „gelesen“, dabei hat er die E-Mail nicht mal geöffnet.
LG
Vladimir - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.