Startseite › Community › Vereinssoftware Hilfe & Tipps › Kontakte zu Mitgliedern machen und vice versa
- Dieses Thema hat 16 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 3 Monaten von Raik Wehner.
- AutorBeiträge
- 30. September 2019 um 15:28 #16624Sebastian SchubertTeilnehmer
Hallo zusammen,
habt ihr eine Idee, wie man einen Kontakt als Mitglied im Verein aufnehmen kann? In der alten LTS-Version gab es da einfach ein Auswahlfeld „Ist Mitglied“ bzw. „Ist Kontakt“.
Und gibt es eine Möglichkeit, Mitglieder und Kontakte gemeinsam zu exportieren?Gruß
Sebastian30. September 2019 um 16:30 #16625campaiVerwalterHi,
Das geht momentan nicht, wäre aber einfach einzubauen. Inwiefern benutzt ihr sowas? Gibt es das oft?
Nein, Mitglieder und Kontakte müssen getrennt importiert werden weil wir die sonst nicht zuordnen können. Wie würdest du denn die Entscheidung treffen ob Kontakt oder Mitglied? Per Spalte?
Alex
30. September 2019 um 16:37 #16626Sebastian SchubertTeilnehmerHi,
es geht mir nicht um das importieren (aber auch da könnte man ja gucken, ob schon jemand eine Mitgliedsnummer hat), sondern das EXPORTIEREN.
Generell kommt es bei uns häufiger vor, dass wir aus Kontakten Mitglieder machen, also Leute, die sich zunächst bei uns nur mal registrieren und an Infoabenden teilnehmen und dann später bei freiwerdenden Plätzen Mitglied werden.
In unserem Verein geht es auch um die Verwaltung von (ich nenne es jetzt mal) „Geschäftsanteilen“. Die Anteile sind limitiert und daher haben wir eine Warteliste, auf der allerdings sowohl Mitglieder, die aufstocken wollen, als auch Kontakte stehen. Insofern wäre eine gemeinsame Ansicht von Mitgliedern und Kontakten – wie in der alten LTS-Version – für uns äußerst praktisch, um schnell nachvollziehen zu können, wer in der Warteliste an nächster Position ist.
Schubi
1. Oktober 2019 um 11:56 #16637Matthias HillerTeilnehmerBei uns kommt das immer wieder vor, wenn Eltern, die zunächst nur als „Zahler“ für ihre Kinder fungieren, die bei uns Mitglied sind, später selber Mitglied werden (vor allem in unseren Hobby-Trainingsgruppen.
Daher wären wir sehr daran interessiert, diese Funktion bald in campai finden zu können.
6. Oktober 2019 um 00:09 #16667Thilo OldigesTeilnehmerIch finde es auch wichtig, den Status von Mitglied in Kontakt und zurück ändern zu können. Ich will oft ehemalige Mitglieder als Kontakte fortführen.
7. Oktober 2019 um 17:22 #16677Thomas OsterothTeilnehmerIn meinem Verein werden ebenfalls öfter Eltern von Jugendmitgliedern selbst Mitglieder. Insofern wäre die Umwandlung von Kontakten nicht schlecht.
7. Oktober 2019 um 17:33 #16680campaiVerwalterLeider ist das Problem auch dass dies von vielen dazu missbraucht wird, Geld zu sparen da wir pro Mitglieder abrechnen 🙁
Haben wir jetzt gemerkt als der Umsatz um 30% eingebrochen ist weil viele Vereine Mitglieder archivieren (kostet nix), vor der Abrechnung schnell alle aus dem Archiv ziehen, abrechnen und dann wieder aktivieren. Da wir nur Ende des Monats die Anzahl der Mitglieder abrechnen ist das blöd.
Müssten also eine sinnvolle Lösung finden. Technisch ist die Umsetzung kein Problem 🙂 Habt ihr Ideen?
lg
Alex7. Oktober 2019 um 17:53 #16682Thomas OsterothTeilnehmerDa muss an erst mal drauf kommen bei den niedrigen Preisen. Dann schaltet doch einfach die Funktion WIEDERHERSTELLEN mit einer Warnung (lässt sich nicht rückgängig machen) ab. Das Archiv ist doch wohl für ehemalige oder verstorbene Mitglieder gedacht. Sollte sich doch ein ehemaliges Mitglied entscheiden nochmals einzutreten, dann ist dies doch schnell neu angelegt.
8. Oktober 2019 um 11:00 #16691Stephan BurgerTeilnehmerMan könnte diesen Dienst einseitig gestalten. Einen Kontakt kann man in ein Mitglied umwandeln, jedoch ein Mitglied nicht in einen Kontakt. Denn ein Mitglied das kündigt, werde ich entweder löschen oder archivieren. Nun kann es vorkommen, das ein archiviertes Mitglied tatsächlich wieder Mitglied werden möchte. Hier die Empfehlung, dass dies eine Anfrage an CAMPAI auslöst und diese das Mitglied freischalten. So merkt ihr auch, wenn ein Verein plötzlich mehrere archivierte Mitglieder freischalten möchte. Eigentlich sollte solch eine Anfrage dann sehr selten vorkommen. Eine Möglichkeit der Abrechnung wäre auch, einen Schnitt der Mitglieder vom 01.01 – 31.12 zu nehmen. Jedoch ist dies keine optimale Lösung. Wenn jemand betrügen möchte, schafft die Person dies auch mit der eingebauten Sperre. Mitglieder löschen oder archivieren, danach manuell wieder eintragen.
8. Oktober 2019 um 22:05 #16699Jan StapenhorstTeilnehmerBei uns ist der Altersschnitt sehr, sehr hoch. Meine Mitglieder sterben leider eher weg, so dass ich diese aktiven Mitglieder archiviere (sie könnten auch aus der DB ganz rausfliegen, ich möchte aber zur Zeit keinen Mix-up mit den Mitgliedsnummern wegen Doppelt- und Dreifachvergabe…). Allerdings kommt es bei uns auch vor, dass ich innerhalb der Aktiva merke, dass (größtenteils) Firmen eigentlich eher Kontakte als Mitglieder sind. Daher würde ich es auch begrüßen,wenn wir eine Möglichkeit hätten hin- und herschalten zu können.
Das campai eine Kontrollmöglichkeit braucht, ist auch verständlich, weil’s ja leider genug schwarze Schafe gibt. Die Idee einer automatisierten Anfrage an campai mit der Bitte, archivierte Mitglieder wieder zu aktivieren, würde mich absolut nicht stören.
Frei walten würde ich dagegen gerne zwischen aktiven Mitgliedern und Kontakten.
10. Oktober 2019 um 10:01 #16704Matthias HillerTeilnehmerKönnte man nicht das ARCHIVIEREN mit einer zeitlichen Sperre belegen? Würde ich mir so vorstellen, dass nach der Archivierung die betroffene Person 12 Monate im Archiv verbleibt? Und erst nach dieser Sperrfrist wieder zum regulären Mitglied werden kann.
So würden die Vereine die betroffenen Personen auch wirklich erst ins Archiv schieben, wenn ausgetreten, da sonst evtl. nicht mehr rechtzeitig reaktiviert werden kann.
Halte ich für praktikabel, denn ein Austritt (nichts anderes ist doch die Archivierung wenn man es praktisch betrachtet) ist ja schon etwas mit einer gewissen Endgültigkeit.
10. Oktober 2019 um 10:17 #16705Stephan BurgerTeilnehmerMuss man nicht, nach DSGVO, Daten von gekündigten Mitgliedern sowieso unmittelbar löschen und das Mitglied darüber informieren?
– Eine Löschungspflicht für Mitgliederdaten kann z.B. bestehen, wenn die persönlichen Daten für die Zwecke nicht mehr notwendig sind, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden – wenn z.B. ein Mitglied aus dem Verein austritt.
10. Oktober 2019 um 15:27 #16713campaiVerwalterHi zusammen,
Die Ideen sind gut – wird aber wohl auch wieder viele Beschwerden erzeugen ;)) –
Mir gefällt am besten die Idee entweder zeitlich archivieren oder eben Anfrage zur Aktivierung.
@Stephan ja muss man sogar aber die meisten Vereine versäumen die DSGVO in sovielen Belangen 😉
One-Way finde ich auch gut -> Kontakt zu Mitglied aber nicht umgekehrt.
Alex
16. Oktober 2019 um 06:10 #16756Sebastian SchubertTeilnehmerHi zusammen,
da es ja offensichtlich einige betrifft, wäre das doch sicher sinnvoll umzusetzen.
Was auch dafür spricht, dass man den Kontakt nicht löschen und dafür ein Mitglied neu erstellen muss, ist neben den Fehlern, die beim Übertragen passieren können, die Mandatsreferenz. Sollte der Kontakt ja (z.B. als Eltern für die Kinder) schon als alternativer Zahler eingestellt gewesen sein, dann ist ja schon eine Bankverbindung hinterlegt. Mit einem neuen Mitglied würde auch eine neue Mandatsreferenz erzeugt und es ließen sich die Buchungen nicht mehr der gleichen Person zuordnen.
Gruß
Schubi16. Oktober 2019 um 08:27 #16759campaiVerwalterJa wir werden es andenken. Müssen eben wie erwähnt nur eine gute Lösung für unsere „Sparer“ Kunden finden 😉
lg
Alex1. November 2019 um 20:28 #16865Thomas GislerTeilnehmer@Adam könnt ihr dann nicht einfach die Leute als Mitglieder behandeln welche abgerechnet werden? Also wer im aktuellen Jahr abgerechnet wurde ist ein Mitglied und muss bezahlt werden?
15. November 2019 um 12:11 #16941Raik WehnerTeilnehmerIch würde das ganz einfach so machen: alles, was Mitglied im Abrechnungsmonat war bzw ist, wird auch abgerechnet und fertig.
Aktuelle Mitglieder + Archivierungsdatum / Löschdatum (ich gehe mal davon aus, dass ihr in einem gewissen Rahmen mitloggt, wer wann was getan hat) anschauen und erst im Folgemonat nicht mehr abrechnen …
Und wenn das Mitglied am zweiten Tag des Monats archiviert wird, dann ist das eben so … Abrechnunsgperiode sind nun mal volle Monate.
Mir wäre nur Transparenz wichtig … z.B. mit ner Anzeige wie die kommende Abrechnung aussehen wird (Anzahl aktuelle Mitglieder, Anzahl berechnete archivierte , Anzahl berechnete gelöschte).
Und wenn es da z.B. mal ein Importproblem gab und plözlich die dreifache Mitgliederanzahl zur Disposition steht, dann kann man sich doch auch mal mit dem Support in Verbindung setzen und ne Lösung finden … - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.