Startseite › Community › Vereinssoftware Hilfe & Tipps › Verwendungszweck in Sepa-Datei
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 3 Monaten von Vladimir Sommer.
- AutorBeiträge
- 20. November 2019 um 11:41 #16967Frank SchumacherTeilnehmer
Beim Erzeugen einer Sepa-Datei setzt das Programm automatisch eine fortlaufende Rechnungsnummer als Verwendungszweck ein. Das ist eher suboptimal, da wir gar keine Rechnungen verschicken. Viel lieber hätte ich den Buchungstext als Verwendungszweck in der Sepa-Datei. Dann weiß das Mitglied gleich was da eingezogen wird. Lässt sich das irgendwo umstellen/einrichten?
Gruß Frank
21. November 2019 um 08:25 #16970Thomas GlüsingTeilnehmerich exportiere die sepadatei aus campai und lade sie in eine hilfssoftware https://www.jam-software.de/sepa-transfer/
dort ergänze ich den verwendungszweck ab der zweiten zeile und lasse die erste zeile mit der rechnungsnummer unverändert, damit ich den vorgang noch zuordnen kann.
21. November 2019 um 08:49 #16972Frank SchumacherTeilnehmerHallo Thomas,
ich habe die Datei auch nachträglich mit einem Editor bearbeitet und mittels Suchen/Ersetzen die Rg.-Nummern durch einen anderen VWZ ersetzt. Gibt es sonst keine Möglichkeit das vor dem Export anzupassen? Wäre doch viel eleganter, wenn das in den Einstellungen festgelegt werden könnte, ob man die Rg.-Nummer oder z.B. den Buchungstext in die Sepa-Datei schreiben möchte.
Gruß Frank
21. November 2019 um 08:53 #16973Thomas GlüsingTeilnehmerLt. Campai (Vladimir Sommer) ist das nicht vorgesehen. Ich muss auch noch die SEPA-Datei in zwei Teile aufteilen, weil die Bank das nur mit bis zu 900 Datensätzen pro SEPA-Datei annimmt. Auch dafür nutze ich das Zusatz-Tool.
22. November 2019 um 11:41 #16979Vladimir SommerTeilnehmerMoin,
zum Verwendungszweck bzw. warum wir die Rechnungsnummer als diesen setzen. Ganz einfache Usecases: Mitglied zahlt monatlich Vereinsbeitrag X und Zusatzbeitrag y oder Aufnahmegebühr Z oder für mehrere Mitglieder. Wer diese Fälle hat, wünscht ausnahmslos, dass sämtliche dieser Posten als ein Gesamtbetrag vom zahlenden Mitglied gefordert werden. Deswegen fassen wir beim Freigeben von Abrechnungen zusammen, wenn Zahler, Fälligkeitsdatum und Typ (Beitrag/Einnahme/Spende) übereinstimmen, sodass man eine Sammelrechnung hat. Es wäre unsinnig zufällig die Bezeichnung einer der abgerechneten Beitragsarten zu verwenden, daher setzen wir die Rechnungsnummer der Rechnung, die alle Positionen enthält.
Nichtsdestotrotz möchte ich spoilern: Ein Lösungsansatz liegt vor, wie man als Nutzer Einfluss auf den Verwendungszweck nehmen kann. Wir werden das Thema auch sicher im neuen Jahr angehen.Die Limitierung auf eine fixe Anzahl Transaktionen pro Upload, und auch wenn hier nicht erwähnt ebenfalls die Limitierung auf ein Fälligkeitsdatum je Upload, hingegen, werden seitens eurer Banken willkürlich vorgegeben. Derartige Limits sind nicht aktuell gültigen SEPA-Standard nicht berücksichtigt.
LG
Vladimir - AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.