Startseite › Community › Vereinssoftware Hilfe & Tipps › Was ist (nicht mehr) los bei/mit Campai? Totale Überforderung!
- Dieses Thema hat 17 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 2 Monaten von Vladimir Sommer.
- AutorBeiträge
- 4. Dezember 2019 um 20:39 #17048Julia KögebehnTeilnehmer
Leute,
seit Wochen Fehler über Fehler in der Software. Tröstende Hinweise „wird gefixt“ helfen nicht, wenn es nicht gemacht wird.
So kann man keinen Verein verwalten. Das, was eine Erleichterung bringen soll, macht mehr als dreifache Arbeit.Mitgliedsbeiträge werden nicht oder fehlerhaft abgerechnet, Vorlagen verschwinden und müssen neu erstellt werden, Dokumentenmanagement mit Dokumenten aus der Vorversion funktioniert nicht usw. usw. …
Und diese miserable Dienstleistung wollt ihr berechnen? ich zahle ab sofort keinen Cent mehr, bis das läuft.
Schade. Mit der alten Version konnte man jedenfalls arbeiten. Ich bin inzwischen maßlos enttäuscht.
Ich denke, das war es mit „Campai“.
5. Dezember 2019 um 14:46 #17050Vladimir SommerTeilnehmerHallo Eike,
Deinen Unmut kann ich gut verstehen. Die Fehler, die du schilderst, beobachten wir schon eine ganze Weile. Tatsächlich bedurfte es vieler Monate des Sammelns von Einzelfällen, um den gemeinsamen Nenner und somit die tiefsitzenden Ursachen identifizieren zu können. Denn es sind bei weitem nicht alle Vereine betroffenen, und das zudem sehr unregelmäßig.
Um zu deiner einleitenden Frage zu kommen, das ist derzeit bei campai los:
1. Anfang November lagen endlich genug Daten vor, um besagte Fehler zu identifizieren.
2. Seit fast 3 Wochen wird an diesen gearbeitet. (Direkt im Anschluss)
3. Zur Erhöhung der Stabilität wurden bereits Teile des großen Updates in die Produktionsumgebung eingespielt, u.a. wurden Vorlagen zurückgesetzt, die client-seitig massive Probleme verursacht haben. Freilich fühlt sich manch eine/r dadurch gefoppt, da er/sie die Vorlagen nochmals anfassen muss, doch glaub mir, so ist es besser!
4. Bei der Gelegenheit werden ebenfalls Wortlaut und Optionen von Verträgen und Vertragszuweisungen optimiert. Aus dem Userfeedback konnten wir große Verständnisschwierigkeiten heraus lesen. Es wird nun erheblich intuitiver. Wir haben vorab User zur anstehenden Änderung interviewt: Es wird richtig gut!
5. Wir sind sehr gut voran gekommen. Spätestens nächste Woche kommt der finale Patch, der all diese Probleme ein für allemal löst. Wir werden dies mit einem Newsletter zelebrieren. Noch mehr als du freuen wir uns selbst diese Punkte abhaken zu können.
6. Im restlichen Dezember kommen Patches für Wirecard, Konversationen und einige kleinere Goodies, die ich an der Stelle noch nicht verraten möchte. 🙂Liebe Grüße
Vladimir5. Dezember 2019 um 20:32 #17052TvdH OldenburgTeilnehmerMoin zusammen,
bin seit ca. 04/19 mit der neuen campai-Version eingestiegen und frage mich immer öfter, warum ich/wir eigentlich noch dabei sind 🙁
Ich stimme jedenfalls in allen o.a. Kritikpunkten mit Eike überein.Ich warte noch den vermeintlich „finalen Patch“ ab, sonst war’s das auch bei uns, sofern kein deutlicher Rabatt gewährt wird.
Gruß Thomas
6. Dezember 2019 um 10:07 #17053Stephan BurgerTeilnehmerHallo Eike – Auch wir sind kurz vor dem Ende unserer Geduld angekommen. Nach über einem Jahr, intensiver Zeitinvestition in und mit dieser Software, haben wir beschlossen das Ende des Jahres 2019 abzuwarten und dann entweder weiterhin die Idee einer gut gedachten Software zu verfolgen oder aber auszusteigen. Einige Fehler, die in der Community beschrieben werden, tauchen bei uns nicht auf. Da muss ich Vladimir zustimmen. Wir haben mittlerweile eine recht stabil funktionierende Geschichte mit campai. Leider treten bei uns die Probleme bei den Verträgen und den Abbuchungen auf. Verträge verändern selbständig das Einzugsdatum und der „Fix“ lässt laaaange auf sich warten. Automatische Lastschriftverfahren die nicht eingezogen werden konnten, zum Beispiel weil das Konto nicht gedeckt war, stehen als fehlerhafte Zahlungen im System und können nicht korrigiert werden. Auch hier eine viel zu lange Wartezeit. Zahlungen können somit nicht korrekt verbucht werden und wir sind kurz vor dem Jahresabschluss. Beide Fehler müssen spätestens am 30.12.2019 verschwunden sein, da sonst der Abschluss nicht korrekt wäre und die Idee eines automatisierten Abbuchungssystem für das Jahr 2020 nicht gegeben ist. Der „finale Patch“ wird nicht nur gute Veränderungen bringen. Das Programm ist sehr Umfangreich und ich bin gespannt, was auf uns zukommt. Ich bin auch gespannt, ob der Zeitpunkt des finalen Patch tatsächlich eingehalten werden kann. Wäre ich nicht so geduldig, wäre unser Verein längst ausgetreten. Jedesmal auf’s Neue die Vorstandschaft zu überzeugen, braucht Kraft und einiges mehr… Ich danke dem Team von campai für die vielen Mails und für den persönlichen Einsatz, Fehler beseitigen zu wollen. Die gute Absicht sticht hervor. Die neue Version kam einfach viel zu früh auf den Markt und viele Versprechungen konnten nicht eingehalten werden. Speziell bei den angegebenen Terminen. Es würde mich sehr freuen, wenn die Fehler nächste Woche behoben werden und wir weiterhin mit dem Programm arbeiten könnten. Alternativen liegen jedoch bereits auf dem Tisch. Ich wünsche Euch besinnliche Festtage.
6. Dezember 2019 um 17:20 #17054Holger WeßelsTeilnehmerHi Vladimir,
es mag sein, dass das Zurücksetzen der Vorlagen technisch sinnvoll gewesen sein mag, aber der Ablauf ist definitv falsch. Aus Kundensicht kann es nicht sein, dass sich ein gerade noch funktionierend erscheinenes System beim nächsten Mal, wo ich eine Rundmail schreiben will und laufende Abrechnungen anstossen will, ohne Ankündigung und Rückfallmaßnahmen in ein aus meiner Sicht unbenutzbaren System verwandelt. Mir fehlen jetzt zum Wiederherstellen der Vorlagen die ganzen Texte, die ich mühevoll in zwei Sprachen übersetzt hatte. Hätte es vorher eine entsprechende Info an mich gegeben, dass meine Vorlagen zurückgesetzt werden, hätte ich mir wenigstens alles sichern können, was ich brauche um die Vorlagen halbwegs schnell wieder herzustellen, und zwar alle angepassten Vorlagen, nicht nur die für die ich schon mal etwas verschickt habe (was Pauls Hinweis war). Mein Problem ist jetzt, dass ich jetzt für etliche Vorlagen wieder bei Null anfangen muss, und auch für die anderen Zeit ins Land geht, bis ich die wiederhergestellt habe, und dafür ist es jetzt eine Unzeit. Als Informatiker weiß ich, dass wir gerne vor allem die technischen Notwendigkeiten betrachten und manchmal aus den Augen verlieren, was das für Kunden bedeuten kann. Aus Betroffenensicht wünsche ich mir, dass sich das umgekehrt entwickelt.
Viele Grüße
Holger Weßels, Berlin9. Dezember 2019 um 10:26 #17058Vladimir SommerTeilnehmerMoin Holger,
Die Message ist angekommen. Ich bin auch nicht glücklich mit diesem Umstand, es war ein notwendiges Übel, um das Problem der mehrfachen Vorlagen endgültig in den Griff zu bekommen.
Gruß
Vladimir9. Dezember 2019 um 10:53 #17060Holger WeßelsTeilnehmerHallo Vladimir,
ein richtiges Übel ist es nur dadurch, dass ich die Inhalte mangels Vorab-Information nicht sichern konnte. Ihr unterschätzt da vielleicht, wieviel Energie (aka Kosten) auch bei Vereinen in Gestaltung von Vorlagen fließt. Wie gesagt, alle Vorlagen waren komplett anders und zweisprachig getextet. Wenn ihr wenigstens die Texte aus irgendeinem Backup der Ablage herausziehen könntet, spart mir das Stunden der Wiederherstellung.Viele Grüße
Holger9. Dezember 2019 um 23:17 #17061Rudi LindingerTeilnehmerHallo
bei uns wurden von 12 Mitgliedern, die bereits seit Jahren ausgetreten sind munter Beiträge abgebucht –
genauso wurden Rechnungen erstellt für Mitglieder, die noch nicht beitragspflichtig sind.
Ich stimme meinen Vorrednern in allen Punkten zu – Campai zeichnet sich vor allem durch nicht-erfüllte Versprechungen aus.
Ich möchte nicht in Abrede stellen, daß sich Vladimir und Co ernsthaft bemühen – hoffentlich wird der finale patch nicht der finale Todesstoß
Banzai statt Campai hatte ich schon mal gemutmaßt9. Dezember 2019 um 23:25 #17062Rudi LindingerTeilnehmerJa und ich vergaß
beim scrollen in der Abrechnungsliste stürzt campai zuverlässig ab – diese Art von Zuverlässigkeit ist unerwünscht
Ich habe somit größte Mühe hier die Zahlungseingänge nachzuvollziehenkurz: mit der excel-liste und einer banking-software funktioniert der Beitragseinzug einfacher :-(((
10. Dezember 2019 um 12:56 #17065Vladimir SommerTeilnehmerHallo Mark,
Dass du ehemalige und sonstige Mitglieder, also wirklich alle, abrechnest, wurde dir während der Zuweisung von Paul gesagt. Da du es trotzdem gemacht hast, ging er davon aus, dass du das nicht aus Versehen machst, sondern es bei euch eben so geregelt ist. Daher auch kein penetrantes Nachbohren.
Den Crash habe ich erfasst und an die Entwicklung weiter gereicht.
Gruß
Vladimir10. Dezember 2019 um 17:33 #17067David GillhausenTeilnehmerIch kann die Weltuntergangsstimmung hier nicht ganz nachvollziehen.
Wir haben auch mit einigen Fehlern zu kämpfen, aber der Support kann diese fast immer beheben. Dass man in der Vergangenheit zu schnell zu viel wollte wurde ja bereits eingestanden und auch offen kommuniziert.
Wenn ich es richtig sehe sind bereits die ersten Teile vom Patch da, und was ich bisher sehe stimmt mich hoffnungsvoll positiv.
Die Grundlagen dafür, die Verwaltung zumindest unseres Vereins (für andere maße ich mir kein Urteil an) deutlich zu vereinfachen, sind auf jeden Fall da.
Und solange man sieht, dass Feedback aufgegriffen und umgesetzt wird, bleibe ich gerne hier.11. Dezember 2019 um 16:46 #17068Sascha SchwiederTeilnehmerWann kommt der Patch genau???? Wir haben auch schon wieder totales Abrechnungschaos. Hilfe !!!!
11. Dezember 2019 um 19:06 #17069Vladimir SommerTeilnehmerHallo Sascha,
Das genaue Datum steht noch nicht fest, jedenfalls noch vor Weihnachten. Auf deine Abrechnungen bin ich eben in der offenen Konversation eingegangen.
Für alle anderen: Just läuft die Wiederherstellung der Vorlageninhalte.
@Holger Danke für die Mithilfe.Gruß
Vladimir11. Dezember 2019 um 20:03 #17070Stephan BurgerTeilnehmerVor Weihnachten? Somit nicht mehr diese Woche wie geschrieben. Schade. Danach sind es nur noch ein paar Tage bis zum Jahresabschluss und die fehlerhaften Rechnungen müssen bis dahin korrekt verbucht sein. 🤔 Schafft Ihr das?
12. Dezember 2019 um 16:28 #17072Vladimir SommerTeilnehmerHi Stephan,
Eigentlich kannst du diese Rechnungen bereits verarbeiten. Ich schreibe dir nachher nochmal wie genau. Die Frontendlösung wird im Grunde das Selbe anbieten, nur mit einem zusätzlichen Check, ob das Zeitfenster verstrichen ist, in dem die API Rückmeldung erstatten kann.
Gruß
Vladmir19. Dezember 2019 um 11:23 #17085Hans-Juergen LohmannTeilnehmerMoin,
ich bekomme auch langsam Panik im Hinblick auf das Jahresende. Falsche Anzeigen z.B. in der GuV lassen einen Jahresabschluss mit Campai unmöglich erscheinen und ich werde wohl zu Excel wechseln müssen. Eine Support-Anfrage bezüglich der Ergebnisse in der GuV wurde wie folgt beantwortet:
Zitat:
Sowohl GuV als auch die SuSa greifen teils auf andere Eigenschaften der getätigten Buchungen als sie sollten, wodurch die Ergebnisse nicht stimmen.
Zitatende
Klasse, sehr vertrauenerweckend. Eine Lösung wurde mir vor Jahreswechsel zugesagt. Wenn ich jetzt hier lese, welche Zusagen für Bugfixes bis Jahresende alle abgearbeitet werden müssen, sehe ich schwarz für dieses Thema!Gruß
hajü22. Dezember 2019 um 12:45 #17105Vladimir SommerTeilnehmerIgnorieren von Stornos in der SuSa ist fertig, getestet und bereit zum Release. Wahrscheinlich pushen wir noch heute zusammen mit einer Reihe anderer Fixes. Welche liste ich dann noch detailliert im Changelog auf.
22. Dezember 2019 um 18:50 #17109Vladimir SommerTeilnehmerDas Geheimnis um GuV ist auch geknackt. Hat mich nur fast den ganzen heutigen Sonntag gekostet. 🙂
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.