Wie einige von euch sicherlich schon erfahren haben, arbeiten wir seit nunmehr knapp einem Jahr am Nachfolger vom jetzigen campai, getauft „campai one“. Nachdem wir nun weite Fortschritte erzielt haben, möchten wir euch heute einen ersten Eindruck vom neuen System vermitteln und auf was ihr auch freuen könnt.
Grundsätzlich haben wir alles überarbeitet und dafür gesorgt, dass die Oberfläche von campai one nicht nur besser aussieht, sondern auch benutzerfreundlicher gestaltet, schneller und effizienter funktioniert. Alles ist durchdachter und greift besser ineinander, komplizierte Stellen wurden weggenommen und vereinfacht. Die Fehlervermeidung war oberstes Gebot.
Die Mitgliederverwaltung
Excel on Steroids
In der Mitglieder- und Kontaktverwaltung hat sich extrem viel getan. Es können nun sämtliche Daten in der selben Ansicht direkt in der Tabelle („Excel-like“) und im Dialog bearbeitet werden. Kein aufwändiges hin- und herspringen mehr zwischen den Ansichten, keine Filter mehr, die in der Suche immer verrutschen.
Außerdem wurde die Tabelle sehr smart aufgebaut und kann unter anderem Gruppieren, Quick-Infos anzeigen (z.B. abweichende Kontakte) und vieles mehr.
Filtern und suchen
Die Filter wurden stark erweitert und können jetzt auch gruppiert werden und einzeln mit „UND“ und „ODER“ verknüpft werden. Natürlich sind diese weiterhin als eigene Ansicht speicherbar. Diesmal kann man sogar wählen, ob eine Ansicht nur für sich selbst oder für den gesamten Verein sichtbar ist. Weiterhin wurde die Suche stark erweitert und erkennt nun überall (nicht nur in der Mitgliederverwaltung) intelligent von selbst, was gesucht wird.
Zusätzlich gibt es „Schnellfilter“ auf Tags und Abteilungen damit man nicht immer den langen Weg der Ansichten wählen muss.
Auge auf Details
Die Informationen für/ über Mitglieder wurden stark erweitert. So kannst du jetzt mit Notizen gleichzeitig Wiedervorlagen anlegen, Dokumente einfacher verwalten und siehst alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Auch das Bearbeiten wurde erheblich vereinfacht. So kannst du jetzt z.B. direkt nach einem Feld suchen und mit Tab hineinspringen ohne lange auf der Maske herumzuirren.
Bei abweichenden Kontakten ist es nun möglich, mehrere zu hinterlegen, die benachrichtigt werden sollen (z.B. getrennte Eltern), was u.a. auch der Synchronisation zu chapster zu gute kommt. Zusätzlich ist nun beim abweichenden Kontakt selbst ersichtlich, von welchen er/ sie ein Kontakt ist z.B. Mutter und zwei Kinder.
Auch abweichende Zahler sind nach wie vor möglich und werden dann automatisch überall als Rechnungsempfänger übernommen.
Deine Strukturen, aber richtig
campai hatte zwar schon immer eigene Felder, um die Strukturen nach deinen Bedürfnissen zu erweitern, allerdings waren diese genauso wie in jeder anderen Vereinssoftware sehr beschränkt. Also haben wir uns der Sache angenommen und diese von Grund auf neu entwickelt, um am Ende den unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht zu werden.
So kann man jetzt wie zuvor einzelne, eigene Felder zufügen und ihnen einen Typ zuweisen (z.B. Datum). Neu ist aber, dass diese gruppiert werden können und damit beliebig erweiterbar sind sowie das nun auch Listen geführt werden können. Damit kannst du jede Art von Struktur abbilden, die du dir vorstellen kannst, ohne dass das System Grenzen setzt.
Großer Vorteil: Alle Felder, Gruppen und sogar Listen können in der Tabelle gefiltert, durchsucht und bearbeitet werden. Zudem werden z.B. Auswahllisten automatisch eingefärbt und gespeichert.
Ausblick
Wir hoffen, dass euch dieser erste kleine Überblick gefallen hat. Im nächsten Teil werden wir auf die neue Abrechnung, Buchhaltung und Kommunikation eingehen. Da alle Dinge neu sind, wäre es sonst zu viel für einen einzigen Beitrag.
Wollt ihr zu campai one auf dem aktuellen Stand bleiben, Feedback geben, oder mitdiskutieren? Dann tretet doch unserem chapster-Channel „campai one“ bei!