Der Sportwart spielt eine zentrale Rolle im Vereinsleben. In diesem Artikel erfährst du alles über seine Funktionen, Rechte und Pflichten im Sportverein und warum seine Arbeit so wichtig ist.
In Sportvereinen gibt es üblicherweise einen Sportwart. Doch welche Aufgaben erfüllt diese Person eigentlich? Und welche Funktion erfüllt sie? Alles rund um den Sportwart und seine Rechte und Pflichten im Verein zeigt dieser Artikel.
Ein Sportwart ist für den gesamten Sportbetrieb eines Vereins zuständig. Das bedeutet, dass er die sportlichen Interessen des Vereins vertritt. Seine konkreten Aufgaben können je nach sportlicher Ausrichtung des Vereins variieren. So stellt beispielsweise ein Motorsport-Verein andere Anforderungen an einen Sportwart als ein Tennisverein.
Seine Hauptaufgaben bestehen darin, den Sportbetrieb zu organisieren, damit Veranstaltungen und andere Aktivitäten reibungslos ablaufen können. Der sportliche Erfolg und die Entwicklung des Vereins hängen von seinen Leistungen ab.
Die Aufgaben eines Sportwarts im Verein sind vielfältig. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in den Aufgabenbereich des Sportwarts die Koordination, Organisation, Kommunikation, Pflege, Wartung und Kontrolle im sportlichen Bereich eines Vereins fallen.
Wir von Campai haben die wichtigsten Tätigkeitsfelder zusammengetragen. Folgenden Aufgaben übernimmt der Sportwart:
Wenn im Verein sportliche Aktivitäten geplant werden, ist es der Sportwart, der sowohl die Planung als auch die Koordination übernimmt. Dazu gehört es unter anderem, Termine festzulegen, Spielpläne zu erstellen und Spielstätten bereitzustellen. Auch das Einholen von Genehmigungen ist Aufgabe des Sportwarts. Ohne ihn kann kein Sportevent im Verein stattfinden.
Übrigens: Häufig kommuniziert der Sportwart auch mit dem Pressewart, damit dieser die sportlichen Ereignisse eines Wettkampfs oder Turniers veröffentlichen kann.
Wenn ein Freundschaftsspiel stattfindet, ist dies dem Sportwart zu melden. Er muss stets über die sportlichen Tätigkeiten im Verein Bescheid wissen.
Viele Vereine verfügen über mehrere Sportabteilungen. So kann ein Sportverein beispielsweise separate Abteilungen für Fußball, Tennis, Basketball usw. führen. Die Aufgabe eines Sportwarts besteht darin, mit allen Verantwortlichen jeder Abteilung zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Anliegen gehört werden. Der reibungslose Ablauf des Sportbetriebs steht im Fokus.
Eine untergeordnete Aufgabe ist die Organisation der Mannschaftsführersitzungen. Der Sportwart im Verein stellt dazu die Tagesordnung auf und übernimmt die Termin- und Jahresplanung.
Sportgeräte und Ausrüstungsgegenstände müssen regelmäßig gepflegt und gewartet haben. Dadurch ist nicht nur eine sichere Benutzung aufgrund minimierter Verletzungsrisiken möglich, sondern sie haben auch eine höhere Lebensdauer. Die Aufgabe des Sportwarts im Verein ist es, den sicheren und gebrauchsfähigen Zustand der vorhandenen Ausrüstung zu gewährleisten.
Neben der Pflege und Wartung gehört auch die Verwaltung von Sportgeräten und -ausrüstung zu den Aufgaben des Sportwarts. Dazu gehört:
Der Sportwart arbeitet eng mit dem Übungsleiter zusammen. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Planung von Trainings, bei der Bereitstellung von Ressourcen für effektive Trainingseinheiten sowie bei der Entwicklung von ganzen Trainingsprogrammen.
Sportwarte fördernd die sportliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, indem sie oft mit örtlichen Schulen zusammenarbeiten. Dazu kann gehören, Schulsportwettbewerbe zu organisieren oder andere Sportprojekte zu unterstützen.
Ein faires Spiel ist in jeder Sportart wichtig. Der Sportwart hat dafür Sorge zu tragen, dass die Ethik nicht zu kurz kommt. Dazu überwacht er die Spieler, Trainer sowie Fans. Damit stellt er sicher, dass alle die Werte des Sports respektieren.
Der Sportwart verfügt über einen eigenen Etat im Verein. Dieser wird für den Spielbetrieb verwendet und jährlich vom Vorstand festgelegt. Üblicherweise wird zum Jahresende abgerechnet.
Ein weiteres Recht des Sportwarts besteht darin, dass er auf die Unterstützung von Trainern und Mannschaftsführern bauen kann. Auch der Vereinsvorstand hat ihn zu unterstützen.
Auf der anderen Seite gibt es die Pflichten: Ein Sportwart sollte an allen Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen des Vereins teilnehmen oder zumindest einen Vertreter senden. So ist er immer auf dem neuesten Stand und kann seinen Aufgaben wie gewünscht nachkommen.
Da ein Sportwart im Verein eingesetzt wird, um den gesamten Sportbetrieb zu leiten und verwalten, kommen ihm viele Aufgaben zu. Daher haben Personen in dieser Position auch entsprechende Rechte - so zum Beispiel einen eigenen Etat. Damit die sportlichen Aktivitäten im Verein reibungslos ablaufen, ist es wichtig, einen engagierten und fähigen Sportwart einzustellen.