This is some text inside of a div block.

Effiziente Vereinsbuchhaltung leicht gemacht

Lernen Sie, die Buchhaltung im gemeinnützigen Verein richtig anzugehen. Wir helfen Ihnen bei der Organisation, Rechnungen und steuerlichen Fragen.

Effiziente Vereinsbuchhaltung leicht gemacht

Jeder Verein in Deutschland, ob im Vereinsregister eingetragen oder nicht, ist zur Vereinsbuchhaltung verpflichtet. Daher musst du bei der Vereinsbuchhaltung einige besondere Voraussetzungen beachten. Dabei kann eine Buchhaltungssoftware helfen.

Anforderungen an die Vereinsbuchhaltung

Die Pflicht zur Vereinsbuchhaltung ergibt sich schon bei der Vereinsgründung und aus der Vereinssatzung.  Es gelten die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Steuerliche Regelungen treten hinzu. Mit der Eintragung in das Vereinsregister wird ein Verein zur juristischen Person und ist damit verpflichtet zur Buchhaltung.

Für die Tätigkeit eines Vereins sind keine besonderen Vorschriften zur Vereinsbuchführung vorhanden. Trotzdem ist es im eigenen Interesse des Vereins und seiner Organe (Vorstand, Mitgliederversammlung) über eine korrekte Buchführung zu verfügen. Diese sollte auch den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entsprechend geführt werden.

Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

Die Buchführung muss so beschaffen sein, dass sie einem sachverständigen Dritten innerhalb angemessener Zeit einen Überblick über die Geschäftsvorfälle und über die finanzielle Lage des Unternehmens vermitteln kann (§ 238 HGB, Abs. 1 Satz 2).

Es gilt der zentrale Grundsatz ordnungsmäßiger Buchführung bzw. Buchhaltung: Keine Buchung ohne Beleg!

Jedem Geschäftsvorfall ist ein Beleg zuzuordnen und in der Buchhaltung zu dokumentieren. In jedem Beleg muss folgendes klar lesbar sein:

  • Welche Zahlung fand statt?
  • Aus welchem Grund bzw. welche Anwendung ist es?
  • An welche Person wurde die Zahlung vorgenommen?

Ein Beleg kann auch handschriftlich erstellt werden, wenn beispielsweise ein Mitglied eines Vereins Bargeld für einen privaten Zweck aus der Vereinskasse nimmt. In solchem Fall reicht eine handgeschriebene und unterschriebene Notiz aus:

„200 € aus der Kasse genommen. Privat. Matthias Mustermann, 08.09.2018.“

„Kein Beleg ohne Buchung“ gilt ebenso für die korrekte Buchführung. Die Aufzeichnungen müssen lückenlos sein. Mache es für dich und deine Mitglieder weniger kompliziert und ordne die Zahlungsbelege sofort chronologisch nach Eingang. Nummeriere überdies gleich jeden Beleg für deine Buchhaltung.

Achte dabei auf die fortlaufende Nummerierung. Kopiere die Kaufbelege und hefte oder klebe sie nachträglich auf die Kopie. Denn mit der Zeit bleicht die Schrift auf Kaufbelegen aus und wird dadurch unleserlich. Hierdurch werden sie nutzlos für deine Vereinsbuchhaltung. Beim Thema Buchhaltung hilft dir die Campai Vereinssoftware!

Gut zu wissen:

Der Vereinsvorstand steht in der Pflicht, der Mitgliederversammlung diese Information über die Vereinseinnahmen und Vereinsausgaben vorzulegen. Das ergibt sich aus § 27 Abs. 3 BGB mit § 666 BGB.

Welche Kriterien sollte der Vorstand im Auge behalten, damit er die Nachweispflicht gegenüber der Mitgliederversammlung erfüllt? Es gibt drei grundsätzliche Regelungen für den Rechenschaftsbericht:

Die Anfertigung einer detaillierten und für alle verständlichen Kostenaufstellung

1

Diese soll die finanzielle Situation des Vereins transparent für alle wiedergeben, inklusive aller Einnahmen und Ausgaben. Für gewöhnlich reicht eine unkomplizierte Einnahmen-/Ausgaben-Rechnung aus, die sogenannte Einnahmenüberschussrechnung (EÜR).

Die EÜR wird demFinanzamt vorgelegt. Eine Bilanzierung, das heißt eine doppelte Buchführung, müssen Vereine im Regelfall nicht anlegen. Die Entscheidung, ob du die Buchhaltung deines Vereins bilanzieren musst, hängt von seiner Größe, vom Umfang des Belegvolumens und vom Jahresumsatz ab.

Aufbewahrungspflicht

Ordentliche Aufbewahrung von allen Belegen, also vor allem Zahlungsnachweise, die dein Verein erhält oder ausstellt. Die Mitgliederversammlung hat das Recht die Belege jederzeit zu verlangen und zu prüfen.

Die Aufbewahrungspflicht gehört zu den Grundsätzen ordnungsgemäßer Vereinsbuchhaltung. Das heißt: Alle Unterlagen, die die Geschäftsvorfälle dokumentieren (Rechnungen, Belege etc.), musst du ordentlich aufbewahren. Das ist essentiell für deine Vereinsbuchhaltung.

Die Fristen der Aufbewahrung sind in den gesetzlichen Vorschriften des Handels- und Steuerrechts festgeschrieben. Diese Fristen belaufen sich regelmäßig auf 6 oder 10 Jahre.

Folglich empfiehlt es sich alle Unterlagen, die die Geschäftsvorfälle eines Wirtschaftsjahres dokumentieren zehn Jahre lang für die Vereinsbuchhaltung aufzubewahren.

Führung eines Bestandsverzeichnisses

Hier sollen alle Vermögensgegenstände — von Büroausstattung (Tische, Stühle, PC, Telefonapparate) bis zu Werk- und Fahrzeugen — notiert sein.

Normalerweise ist in der Vereinssatzung festgehalten, dass der Vorstand einmal im Jahr seiner Auskunftspflicht nachkommt. Die Zahlen und die relevanten Belege werden dabei der Mitgliederversammlung präsentiert. Der Vorstand legt die Vereinsbuchhaltung offen.

Folge dem Link für ein beispielhaftes Bestandsverzeichnis.

Gut zu wissen:

Der Vereinsvorstand ist nur der Mitgliederversammlung eine Auskunft über die Vereinseinnahmen und Vereinsausgaben schuldig. Einzelne Vereinsmitglieder haben hingegen kein Anrecht darauf, sich darüber zu informieren und die Bücher einzusehen.

Pflichten des Vereins gegenüber dem Finanzamt

Jede Vereinigung nimmt am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr teil und ist verpflichtet Aufzeichnungen über Erträge, Konten, Rechnungen und Vereinsvermögen zu führen. Das gilt auch dann, wenn der Verein keine Gewinnerzielungsabsicht hat.

Außerdem ist immer eine Steuernummer beim zuständigen Finanzamt zu beantragen. Anhand von vorgelegten Aufzeichnungen kann das Finanzamt feststellen, ob Steuer- und Abgabepflichten für den Verein bestehen oder nicht.

Vereinsbuchführung für das Finanzamt

Eine Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) nach den 4 Kriterien der Körperschaftsteuer reicht für das Finanzamt aus, wenn keine doppelte Vereinsbuchführung für deinen Verein notwendig ist.

Die einfache Einnahmen/Ausgaben-Rechnung orientiert sich am tatsächlichen Geldverkehr deines Vereins. Sobald Der Verein eine Rechnung bezahlt, das heißt wenn das Geld fließt bzw. wenn das Geld in Form einer beglichenen Vereinsrechnung der Kasse zufließt, wird dies dokumentiert. Der Buchhalter verbucht dann die entsprechenden Einnahmen bzw. Ausgaben in die EÜR.

Eine Einnahmenüberschussrechnung zu erstellen und zu pflegen ist nicht kompliziert. Diese Aufgabe können auch Personen übernehmen, die kein spezielles Wissen im Bereich Finanzbuchführung haben und somit einen Beitrag zur Vereinsbuchhaltung leisten.

Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) im Verein

Bei der Einnahmenüberschussrechnung eines Vereins zählen nur die tatsächlich erhaltenen und gezahlten Beträge. Vom Verein erstellte Rechnungen (§ 14 Umsatzsteuergesetz) gelten erst dann als Einnahme, wenn der Kunde tatsächlich gezahlt hat.

Gleiches gilt für die Vereinsausgaben. Die gezahlte Vorsteuer und die erhaltene Umsatzsteuer zählen bei der EÜR ebenfalls als Einnahmen bzw. Ausgaben.

Eine doppelte Vereinsbuchführung hingegen gestaltet sich deutlich komplizierter für einen Verein. Die Pflicht zur Bilanzierung hat ein eingetragener Verein, der mit seinem Geschäftsbetrieb steuerpflichtig und wirtschaftlich jährlich entweder mehr als 600.000 € Jahresumsatz erzielt, oder mehr als 60.000 € Gewinn im Jahr erwirtschaftet.

Erst bei Überschreitung dieser Beträge, die immer auf den Konten festgehalten werden, hat der Verein die Pflicht eine doppelte Buchführung für seine Buchhaltung anzufertigen.

Vereine, die diese Größenordnung nicht erreichen, werden vom Finanzamt nicht zur Bilanzierung, das heißt doppelten Vereinsbuchführung aufgefordert.

Für eine doppelteBuchführung ist es ratsam, eine spezielle Buchhaltungssoftware zu nutzen. Im besten Fall können die Daten für die Vereinsbuchhaltung aus der Buchhaltungssoftware exportiert werden, um sie bei DATEV wieder zu importieren. DATEV wird häufig von Steuerbüros benutzt. Falls die Vereinsbuchhaltung zu aufwendig sein sollte, gibt es Steuerbüros, die helfen können.

Gut zu wissen:

Einträge aus dem ideellen Tätigkeitsbereich des Vereins zählen nicht zu den steuerpflichtigen Einnahmen. Dazu zählen: Mitgliedsbeiträge, Vereinsspenden, Zuschüsse, Veranstaltungen ohne Entgelt etc.

newsletter münchen wiederkehrender vereinfachen passenden schritte treffen wählen leitfaden sas schritten land 2024 mehrwertsteuer verein frankreich english finanzmanagement aufgeführt öffentliche bedeutung vereinfachten eigentlichen investitionen geltenden spiel aufgaben marketing meinverein bereiche services belegablage wiso desktop siegel vergleich ausgabenrechnung erforderlich analyse versenden feedback november strategie produktvergleich trenner vorstands listen wechsel nachrichten finanzverwaltung verein testversion finanzplanung klarheit vereinsarten abgestimmt verein steuererklärung vorsitzende produkt professionell positives speicherung zwecken technische bekommst filter stelle markt api verein social media herunterladen unternehmer kontenplan lieferanten rechnungslegung welt vorbereitet benutzern hauptversammlung speicher laufenden datev vereine verfolgen anwendungen lastschriften kosystem reviews virtuelle licht buchhaltungs xing datum hilfreich besten instrument interessieren trainer handbuch unverzüglich kunst werbung melden social media aufgabe buchhaltungspflichten abgeben genauso datev erfolgen nötig referenzen beraten elektronische datenübernahme integrierten ansicht funktionsumfang social media auswertung alternative medien einzeln verstehen plattform voller bild akzeptieren euro zuzugreifen verein kassenprüfung anpassung wobei vergleich ausschließlich erledigt wechseln bessere beliebig angefordert bilanz durchzuführen felder auftreten bankkonten leitfäden versand zugang straße verarbeiten server einrichtung geeignete verein windows zusätzlich zwangsläufig vereinsmanager möglichst beantwortet vorzunehmen erklärt lenken vereine beitrag deutschland finanzmanagements ermittelt wirkung datev finanzamtes demo angefallenen posten öffentlicher positionen euro aufgabe wesentlicher aufstellen fördervereine verboten prüfer vergleich vollständigkeit verein erbschaften gerade aufgabe abgeschlossen handhabung tool bedürfnissen vereine herunterladen unternehmensgründung datev schaffen entscheidend digitalen betrag änderungen vergessen verpflichtungen vorteilen ergebnisse vereine schulungsvideos optional gespeicherten verein vereine dienstleistungen zentraler entwicklern menu aufnahme button mehrerer wort groß hilfen vielzahl zentral aufgabe bestandteil ordner geschäftsvorfällen richtigkeit zuwendungen ordnung überprüft benutzer beitrag mittlerweile widmen vergleich social media nutzungsbedingungen verein mehrwertsteuersatz freiwillige täglich unterschrift sprung richtige verständnis beruf spielsoftware 2024 – unternehmen lösungen verbände lösung logo deutschland unterstützung artikel beispiel cloud speziell erledigen web bedürfnisse verein jahresabschluss konto gerne sparen mail infos presse suche gründen digitalisierung software logo definition kassenbuch verfügung mitgliedern icon sevdesk profitieren tools vorlagen vergleich download erfassung euro programm definition kassenbuch externe picture stellt moderne schnittstelle erfüllen mwst bilanz fehler experten mth einfache lösung dokumente stiftung ehrenamt auswahl rahmen selbstständige euro verein vereinsverwaltung buchhaltung daten euro aufgabe versicherungen einfachen premium ideeller projekte erstellung auswertungen basis gobd integrierte lösungen vereins vereine software themen inhalte close schnelle web deutschen große thema finanzbuchhaltung deutsch login kostenlosen stellen richtig frage 2025 tipps möglichkeit blick vereine demoversion achten thema jahresabschlüsse haftung google hilfe wirtschaftlicher social media vereine daten lohnabrechnung shop überschuss linear vorgänge 2025 anfrage archivierung magazin gemäß individuelle news vereine daten lösungen verein manager tipp professionelle zukunft logo warenkorb profi steuerrecht kleinunternehmer unternehmensführung jobs beste lohn jeweiligen web vereine organisation software rechenschaft griff entlasten persönlichen hilfe seminare details fest lösungen blog verbände web spendenverwaltung vereine verfügung installation vereine vereinsrecht entspricht software programme inkl funktionsübersicht produkte zugriff agb stand store vereine bund import laden forum skr49 detaillierte uhr vereinsalltag verein deutscher einzelnen bieten vereins buchhaltung ermöglicht erfassen lösung vereine verbände verein richtigen sichere • sitemap kleine satzung mails wissen aktivitäten verband juristische wirtschaftliche sepa vereine vereinsführung berlin genügt karriere kundenservice besten vorlagen vorstand gründen ermöglichen ratgeber buchhaltung entscheiden weise verfügbar gründung komplett erfahren bedienung leistungen community stehen büro service buchhaltung zugeschnitten export cookie web zusammenarbeit vereine sportvereine hilfe erfahrungen schritt lösung mediathek software kleinunternehmerregelung buchungen vornehmen paar blog gemeinnützig daten datensicherheit verbände vereine herunterladen kostenrechnung sport muster software buchhaltung ordnungsgemäßen vereine gründen buchführungspflicht entstehen ggmbh lösung kostenstellen übersichtlich planen sportverein software deutsch buchhaltung gründen buchhaltungspflicht intuitive entwickelt aufwand freiberufler beitragseinzug konzentrieren zweckbetrieb voraussetzungen aufstellung elster verschiedenen vereine laufende datev branchen starten vereine mitgliederverwaltung besten deutschland unterstützen datev betriebsprüfung inhalt einnahmen ausgaben vereinsdokumente datev informiert hinweis kassenwart vereine deutsch antworten optimal übersicht voll office programmen webinare erstellen marketing umsatzsteuervoranmeldung post termine durchgeführt business buchhaltung tipp übersichtliche integrationen software verwalten gemeinnützige adressverwaltung täglichen telefon video angaben software automatischer definition sterreich datev wichtigsten nachvollziehbar ausreichend überprüfen kontrolle module voranmeldung 2021 einnahmen ausgaben vereinsbuchhaltung besonderheiten unterstützt datev einstellungen digitalisieren software deutsch schatzmeister plus lange monat social media zusammenarbeiten einführung banken vereine zugreifen budgets handwerk entlastung software einnahmen ausgaben anlagenbuchhaltung sponsoring search profis tipp gelder kontaktieren management datev marketing eingetragene schnittstelle unabhängige berücksichtigen gründe buchhaltung profitieren mitgliederverwaltung umsatzsteuerpflichtig rollen verpflichtend social media unterschiedlichen buchhaltung gemeinnützige buchhaltung tipp einnahmen mitgliedsbeiträgen faire vereinen software softwarelösungen deutsch zweckbetrieb entsprechende kostenlose zusammenhang ggmbhs verdacht aufnehmen berichte software verlustrechnung transparenz herunterladen offene kurz getestet gründer menge hilfecenter handel egal play verbände sevdesk definition buchhaltungssoftware umfangreiches steuertipps ausgabe susa gemeinsam software zahlungen tipp kostenfreie speichern kfz spezieller elektronischer erleichtern einfacher rechnungswesen natur français italiano umwelt funktion buchhaltung verbände • spendenbescheinigungen rechner hinaus präsentieren mitglieder geschützt spart verantwortung gleichen verpflichtung prozesse faq icon • aktualisiert seo reduzieren sprache ressourcen institutionen unterliegt fremdwährungen kompletten browser gewährleisten • icon verschiedene liegen mitglieder abschreibungen aktuelle datev vereinen datenschutz kassenbuch buchhaltungssoftware externe • einnahmen inhaltsverzeichnis zweite verbände steuervorteile faqs zeigt art splittbuchungen vereine datev datev kostenlose vereinssoftware steuerberater wahrscheinlichkeit 500 komplettpaket know vorgaben software verbände datenschutz buchungsvorgängen icon • kostenlose vereinsarbeit datev steuerberater kostenfrei bank vereine ausweisen vereine versicherung telefonische vereinen • icon vereinszweck korrekt +49 zuverlässig läuft durchführen software vereine steuerberater verbände datenschutz stiftungen buchhaltungssoftware marketing gehaltsabrechnung kmu unterschiedliche bildung bezug d&o datev bestimmte twitter definition datenschutz icon • kostenloser wichtigste website support vereine einnahmen benötigen datev kontakt vereins software datev sphären erfordert summe recht kennen umsatz bilden geordnet fragen vereine ansehen datev bewertungen steuerpflichtige home laptop software externe • körperschaftssteuer praxis anpassbare expertise gelingt vereine berechnet einnahmen buchhaltungssoftware center datev unternehmen personal komfort flexible nutzer zählt menü kontenrahmen ausgaben mitgliederverwaltung datenschutz wissensdatenbank software steuerberater datev buchhaltungssoftware individuell datev abzulegen wofür wahl worauf genau kontakt finanzen verbände ordnungsgemäß darstellung sicheres einfachste software vergangenheit hotline verbuchung fragen lösungen verbände rechnungsversand icon automatische vereine datev individuellen software buchhaltungssoftware kontaktdaten entschieden logo kostenlose kassierer installieren unternehmen kontenrahmen datev buchhaltungssoftware zahlungseingänge buchhaltung kontos software fragen • service lösungen buchhaltungssoftware deutsche kontakt kontaktformular genaue absetzen starke probleme rechnen klicken software datev wichtigen 800 hintergrund 1500 lücken kontenrahmen zeichnet bezeichnungen logo trusted bezieht rahmens ändern 147 vertrieb software datev bereich gewinnen sodass teilnimmt anschließend datev einsatz kostenlose unternehmen funktionen kontakt üblichen zurückgreifen durchführung vereine verbände steuerberater aufzeichnen erfolg logo españa 2024 datev gobd vergleiche vereinssoftware kleinere lizenz rechten verein service buchhaltung erheblich inkasso neuesten vertraut wenigen – kontenrahmen veranstaltungen selbstständigen volle vereins service überschreiten france 2024 verein vereins adresse selbstständigkeit cookies kürze bereich bearbeitung januar gedanken start zuständig linie hand erfüllung weichen 2024 logo unternehmen funktionen erleichterung zeigen italia datev kategorien angepasst vereins buchungssatz flexibel – kontakt fragen buchhaltung externe vereinssoftware buchhaltungsprogramm finanzen gespeichert vereine grundlagen freitag haften notwendigen logo vielmehr montag 1700 vermögen – wesentlichen zyklus aktuellen 2024 empfehlung regelung entlastet 2024 generell verzeichnen logo hierzu bereich rechtzeitig führt buchhaltung mahnungen – bestimmten erlernen optionen fach verfolgt rolle grundlage korrigieren passt kosten funktioniert verein buchhaltung kalenderjahres ergebnis geregelt – verantwortlich ziele finanzen funktionen ustva logo bereich marketing grundsätzlich verzeichnis vereine buchhaltung transaktionen unerlässlich partner digitalisierung umfassende bereich software steuern funktionen unabhängig – überhaupt erzielen separaten gerät gefährdet add abgelegt automatisiert nützliche klicks service unternehmen finanzen automatisch vgewinn digitalisierung sicherheit verbände fernwartung microsoft konzipiert international datev wiederkehrende partner personalisierte vorstand integriert hinblick rechte verbände vereinssoftware kosten vereinsverwaltung software lösungen jahresabschluss überblick datenschutz sevdesk budgetplanung konto rechnung bereich pressemitteilung einsetzt – excel handhaben verbände gründen deaktivieren hinsicht unternehmen gewinn angezeigt gewinn rechtssicher verein bequem automatisch finanzen kostenlose ansprechpartner dient steuern wichtige lässt handelt software – optimalen partner digitalisierung beantworten stark software unterstüzung sevdesk vereinsverwaltung schützenverein planung einblick höhe datev funktionen vorstand führen buchführungs beispiel praktischen richtet klick vorstand behandlung verein termin – selbstständig eröffnungsbilanz digital digitale suche versammlungen branche funktionen gobd finanzierung steuern namen existiert half eignet basiert verbände presse schnittstellen – budget mai intuitiv laufend quittungen anpasst betrieb vergleichen büchern tablet 2024 bedürfnisse umsätze vereine aufgestellt preise übergeben – letzte finanzen informationen überblick möglichkeiten artikel nachlesen vielseitig effizienter steuern excel preise vereinsverwaltung umsatzsteuer digitalisierung ordnungsmäßigen erhalte informationen automatisch presse datenschutz benutzerfreundlichkeit effizienz offenen – excel mail partner betriebsprüfer kostenlose funktionen verein software rechnung beispiel unterlagen partner aufbewahrungsfrist darstellen steuern unterstützung verlustrechnungen erklären smartphone datev einfache sevdesk konto zahlen kostenlose automatisch abgabenordnung buchstaben kirchliche – unternehmen passieren software zukünftig gobd modell tätige updates gehören vollen kostenlose teuer großteil freundlich gestellte nächsten eventuell – wesentliche hohe anbieter sevdesk datenschutz exportieren steuern erlernt datev präzise kostenlose vereine software – steuern gobd marketing unternehmen datev service informationen vereinssoftware beispiel unterstützung bedürfnisse mail überblick jahresabschluss statistiken newsletter marketing vermögensverwaltung eingetragenen erfolgreich anlage rabatt zustimmung vereinsvorstands sammeln {title} großen erklärungen sichern konform häufige sozial gewinne grenzen rechtliche 2020 standardkontenrahmen zusammengestellt rechtmäßigen vorlieben arten mobile sinnvoll managen steuerfrei gemeinschaft genannten videos ermäßigte weiterlesen verlust ansonsten geschehen sorgen ordnungsgemäße wählt teilnehmer httpswww zugferd messen deutschlands fundraising höchste funktional statistischen hilfreiche zugriffsrechte kultur vereinsvermögens ankommt nachprüfbarkeit prinzip veranstaltungen gegenübergestellt monate satzungsgemäßen schenkungen eindeutig änderung übungsleiterpauschalen einkünfte mildtätige empfehlungen umsatzsteuerpflicht prozent job punkt erläuterungen hält downloads kontoauszügen aufgeführten verfügt optimale dokumenten zeitnahe formalitäten protokolliert stärken ersichtlich getränkeverkauf verwaltet buchhaltungsdaten entsprechen organisieren teams anonymen abonnenten kommunikationsnetz größte präferenzen übertragung größter ausdrücklich gewünscht alleinigen dienstes aktiv vorladung nutzerprofile websites dienste wirtschaftlichen betriebswirtschaftliche nachricht detailliert reservieren jeweils gebühren spätere rechnungserstellung geschäftsideen guv gewinnermittlung buchungssätze analysieren vermittelt veröffentlicht festlegen produkten ideal langfristigen summen optimieren verbuchen mitgliederversammlungen kalender wünschen externen realität unterwegs decken häufigsten tutorials komplette benötigt übersichtlicher engagement sozialer ideen {vendorcount} elektronisches internetdienstanbieters ablehnen marketingzwecken ähnlichen hinweg abgerufenen lese identifizieren abonnieren kassenprüfer übermitteln skr42 dargestellt erstelle gewährleistung umfangreiche kinderleicht datei webseite bestehenden abbilden flexibilität einfaches ordnen angebot geldfluss beinhalten bilanzen genauigkeit ans vereinsthemen setze dashboard risiken vorjahr vorlegen löschen betreuen wünsche dokumentationen vereinsverwaltungssoftware zuordnung csv hinzufügen kassenprüfern übernommen zuordnen strukturierte voraus steuersätze einzelner zögern formular zusammengefasst erwartet vereinsfinanzen hilfreiche zugriffsrechte kultur vereinsvermögens ankommt nachprüfbarkeit prinzip gegenübergestellt monate satzungsgemäßen schenkungen eindeutig änderung übungsleiterpauschalen einkünfte mildtätige empfehlungen umsatzsteuerpflicht prozent job punkt erläuterungen hält downloads kontoauszügen aufgeführten verfügt optimale dokumenten zeitnahe formalitäten protokolliert stärken ersichtlich getränkeverkauf verwaltet buchhaltungsdaten entsprechen organisieren teams anonymen abonnenten kommunikationsnetz größte präferenzen übertragung größter ausdrücklich gewünscht alleinigen dienstes aktiv vorladung nutzerprofile websites dienste betriebswirtschaftliche nachricht detailliert reservieren jeweils gebühren spätere wirtschaftlichen rechnungserstellung geschäftsideen guv gewinnermittlung buchungssätze analysieren vermittelt veröffentlicht festlegen produkten ideal langfristigen summen optimieren verbuchen mitgliederversammlungen kalender wünschen externen realität unterwegs decken häufigsten tutorials komplette benötigt übersichtlicher engagement sozialer ideen {vendorcount} elektronisches internetdienstanbieters ablehnen marketingzwecken ähnlichen hinweg abgerufenen lese identifizieren abonnieren wirtschaftlichen

Buchhaltung für einen gemeinnützigen Verein

Dass gemeinnützige Vereine vom Staat diverse Steuererleichterungen erhalten, ist kein Geheimnis. Doch die Steuerbegünstigung ist mit strengen Pflichten verbunden.

Den Status Gemeinnützigkeit erhält ein Verein vom Finanzamt, wenn:

  • der Verein nicht kommerziell tätig ist;
  • keine Gewinnerzielung zum Ziel hat.

Vorteile der Gemeinnützigkeit für die Buchhaltung

Von welchen Steuern ist ein gemeinnütziger Verein befreit?

Die Gemeinnützigkeit bringt noch einen weiteren Vorteil für viele Vereine mit sich: Die Berechtigung zum Spendenempfang und Ausstellung einer Spendenbescheinigung (Zuwendungsbestätigung). Spendenbetrag ist beim Spender steuerlich absetzbar.

Gut zu wissen:

In der Regel werden Zuschüsse und Förderungen aus öffentlichen Mitteln und Stiftungen an gemeinnützige Vereine und Organisationen vergeben. Für die Vereinsbuchhaltung müssen Spenden ebenfalls in Form einer Spendenquittung festgehalten werden.

Pflichten der Buchführung von gemeinnützigen Vereinen

Der Status eines gemeinnützigen Vereins erschwert selbst die unkomplizierte EÜR. Denn solche Vereine unterliegen einer detaillierteren Aufzeichnungspflicht. Um den Status der Gemeinnützigkeit zu behalten, müssen Vereine zahlreiche zusätzliche Belege und Rechnungen dokumentieren und vorweisen.

Folgende Aspekte sind zu berücksichtigen:

Aufteilung der EÜR

Die Einnahmenüberschussrechnung muss nach steuerlichen Bereichen aufgeteilt sein. Nach SKR 49 (Standard-Kontenrahmen) — dem Kontenrahmen für Vereine — erfolgt die Aufteilung nach dem ideellen Bereich, der Vermögensverwaltung, dem Zweckbetrieb und schließlich nach dem steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb.

Hier erhaltet ihr eine Vorlage für eine solche Einnahmenüberschussrechnung, inklusive einer Seite mit Mustereinträgen und Angabe der Buchungskonten nach Standarkontenrahmen (SKR) 49.

Zweckgebundene Verwendung

Alle Mittel, auch die Sachmittel des Vereins, sollen nur zweckgebunden verwendet werden und das muss man auch belegen können. Konkret bedeutet das, dass die Tätigkeit des Vereins und vor allem die Arbeitszeit der Mitarbeiter größtenteils zweckgebunden sein muss.

Die Bezahlung darf aber nicht unverhältnismäßig hoch sein. Alle Kosten müssen sich auf Konten oder Rechnungen als Beleg wiederfinden und von der Buchhaltung erfasst werden.

Nachweispflicht

Der gemeinnützige Verein muss die zur Verfügung stehenden Mittel zeitnah verwenden. Das nachzuweisen, ist die Pflicht des Vereins und sollte sich demzufolge in der Vereinsbuchhaltung wiederfinden. In der Regel müssen Fördermittel spätestens in den folgenden zwei Jahren nach Erhalt der Förderung zweckgebunden verwendet werden.

Diese Pflichten eines gemeinnützigen Vereins gegenüber dem Finanzamt erschweren die Arbeit der Buchführung. Des weiteren beschränken sie teilweise die Entscheidungsfreiheit des Vorstandes. Allerdings bringen die steuerlichen Vorteile einen größeren finanziellen Spielraum für gemeinnützige Zwecke, die letztendlich dem Gemeinwohl dienen.

Achtung!

Wir empfehlen jedem Vorstand, in Sachen Steuern und Sozialversicherung die Hilfe der steuerberatenden Berufe in Anspruch zu nehmen. 10 Jahre rückwirkende Steuernachberechnungen und Nachzahlungen kann sich selten ein Vereinsvorstand leisten. Steuerabgaben können vom Vorstand persönlich verlangt werden. Ein “e.V.” schützt in diesen Fällen nicht.

Rechenschaftspflicht und Anforderungen an die Buchhaltung im Verein

Als gemeinnütziger Verein habt ihr steuerliche Vorteile, aber auch eine Verantwortung: Die Einnahmen und Ausgaben müssen für alle Mitglieder und auch für Förderer klar und transparent sein. Das bedeutet, ihr müsst genau festhalten, wie ihr die Mitgliedsbeiträge, Spenden und Fördergelder einsetzt. So schafft ihr Vertrauen und zeigt, dass das Geld den Vereinszielen zugutekommt.

Wozu ein Rechenschaftsbericht?

Ein Rechenschaftsbericht ist ein übersichtliches Dokument, das zeigt, woher das Geld kommt und wofür es ausgegeben wurde. Ihr teilt es normalerweise regelmäßig mit den Mitgliedern und oft auch mit Förderern oder Behörden. Eine klare Struktur im Bericht – nach Projekten oder Tätigkeitsbereichen geordnet – hilft dabei, alle Einnahmen und Ausgaben auf einen Blick verständlich darzustellen.

Anfertigung einer detaillierten Kostenaufstellung und Rechnungen im Verein

Für die eigene Übersicht und vor allem für die Jahresprüfung ist es wichtig, alle Einnahmen und Ausgaben in einer Kostenübersicht festzuhalten. Wenn ihr zum Beispiel eine Veranstaltung organisiert, listet ihr alle Kosten und Einnahmen dafür auf. Dabei sollten alle Vereinsausgaben durch Rechnungen oder Quittungen belegt sein. So kann man jederzeit nachvollziehen, was wofür ausgegeben wurde.

Kostenaufstellung

Am besten unterteilt ihr eure Kostenaufstellung in Kategorien wie „Projektkosten“, „Verwaltungskosten“ oder „Veranstaltungskosten“. So seht ihr schnell, welcher Bereich wie viel Geld gebraucht hat. Diese klare Gliederung erleichtert nicht nur die interne Planung, sondern zeigt auch den Mitgliedern, wie ihre Beiträge und Spenden verwendet werden.

Warum ist eine ordentliche Dokumentation wichtig?

Um Missverständnisse zu vermeiden und die Transparenz zu wahren, sollten alle finanziellen Vorgänge im Verein durchsichtig dokumentiert sein. Das heißt, es gibt keine Buchung ohne Beleg. Egal, ob eine Quittung, eine Rechnung oder ein Kontoauszug – alles sollte gesammelt und ordentlich sortiert werden. Wenn es später eine Prüfung gibt, könnt ihr dann schnell und unkompliziert alles nachweisen.

Alles festhalten und gut aufbewahren

Es hilft, alle Belege ordentlich aufzubewahren, am besten in einem System, das euch die Bearbeitung erleichtert. So könnt ihr immer zurückverfolgen, was mit dem Vereinsgeld passiert ist – das ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern gibt auch den Mitgliedern ein gutes Gefühl.

Zusammenfassung

Gibt es besondere Vorschriften zur Vereinsbuchhaltung?

Nein, es gibt keine besonderen Vorschriften für die Buchhaltung im Verein. Es ist aber zu empfehlen, eine korrekte Vereinsbuchhaltung zu pflegen. Denn für einen Verein gelten die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches ebenso wie die steuerlichen Regelungen.

Welche Kriterien sollte der Vereinsvorstand beachten, damit die Nachweispflicht gegenüber der Mitgliederversammlung erfüllt wird?

Es gibt drei grundlegende Regelungen für den Rechenschaftsbericht: Anfertigung einer Kostenaufstellung, Einhaltung der Aufbewahrungspflicht und die Führung eines Bestandsverzeichnisses.

Warum ist die Buchführung in einem gemeinnützigen Verein komplizierter?

Die steuerlichen Vorteile derGemeinnützigkeit sind mit folgenden Auflagen in der Buchführung verbunden: Alle zur Verfügung stehenden Mitteln sollen nachweislich zweckgebunden und zeitnah verwendet werden. Der Verein steht in der Nachweispflicht und diese Pflicht wird über die Buchhaltung erfüllt.

Lena Schamberger

Lena Schamberger

Support & Service

"Der Tag ist gelungen, wenn die Kunden und mein Team glücklich sind!"